NOTAR
Dr. Harald Ramminger
Notar im Bezirk des
OLG Frankfurt am Main
KOSTENLOSES
ERSTGESPRÄCH
WIr bieten Ihnen in vielen Rechtsgebieten die Möglichkeit eines kostenlosen Kennen-lerngesprächs per Telefon. Mehr dazu….
TOP STEUERBERATER
Laut dem Steuerberater-Ranking 2018 des Handels-blattes gehören wir zu den Top Ten in Frankfurt a.M. (von insgesamt 1300 deutschlandweit teilnehmenden Kanzleien).
Dr. Ramminger & Partner Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Zeil 79, 60313 Frankfurt, Telefon 069 / 2972361-0, E-Mail: post@rammingerpartner.de
Für Buchhaltungen
(Lohn und Finanz),
Abschlusserstellung u.
Steuererklärungen
aller Art empfehlen wir die
mit uns eng verbundene
beratung, Treuhand und Steuerberatung
(Tel. 069 / 40500420, post@awts.de)
Derzeit
erreichen Sie uns
Montags-Freitags 9-17 Uhr
nur telefonisch unter
oder per E-Mail unter
Unsere Briefanschrift lautet
Zeil 79
60313 Frankfurt
Bei mehreren Immobilien kann die Gründung einer Immobiliengesellschaft sinnvoll sein. Hierfür kommt im Grunde genommen jede Gesellschaftsform in Betracht, so z.B.
Welche Gesellschaftsform für Ihr Vorhaben optimal ist, das hängt von vielen Faktoren ab. Neben Fragen des Haftungsrechts sind die steuerlichen Auswirkungen sehr unterschiedlich und müssen genauestens erwogen werden.
Beispielsweise ermöglichen die UG oder die GmbH, wenn sie über eine andere Kapitalgesellschaft gehalten werden, für den Verkäufer nahezu steuerfreie Veräußerungsgewinne, wenn statt der Immobilie die entsprechende Gesellschaft veräußert wird. Darüberhinaus kann im laufendne Betrieb die Gewerbesteuer gespart werden. Richtig aufgestellt, zahlt die Gesellschaft im laufenden Betrieb nur die minimale Körperschaftsteuer von 15%.
Gleichwohl würden wir für einen langfristigen Vermögensaufbau eher Personengesellschaften bevorzugen. Warum aus unserer Sicht die Personengesellschaften (GbR oder KG) große Vorteile gegenüber der Kapitalgesellschaft haben, und warum das Holding-Privileg ein Schein-Argument ist, das erklären wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Der Immobilienkauf - Der Immobilienverkauf - Aufteilung in Eigentumswohnungen - Kauf vom Bauträger - Die Immobiliengesellschaft - Die Miteigentümergemeinschaft - Der Nießbrauch - Wohnungseigentumsrecht